Place Results

Broers Fietsreparateurs

Adres: Zuidsingel 59, 3811 HW Amersfoort, Niederlande

Telefoon: 033 207 5770

Website: https://www.broersfietsreparateurs.nl/

Openingstijden:
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00–18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00–18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00–17:00 Uhr
  • Sonntag: Geschlossen
Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs Foto van Broers Fietsreparateurs

Rating: 4.3 / 5 (140 beoordelingen)

Google Reviews

  • Guido Teunissen08-07-2025

    Rating: 1 / 5

    Ich gehe seit Jahren hierher, um mein Fahrrad reparieren zu lassen; der Laden ist gleich um die Ecke. Auf den ersten Blick wirkt er kompetent und freundlich, aber nach einer Weile merkt man, dass das nicht der Fall ist oder zumindest sehr unterschiedlich ausfällt. Sie stellen einem zunächst ihre eigenen Reparaturfehler in Rechnung. Auf Fachwissen und Können kann man sich nicht verlassen, aber sie gehen davon aus, dass man alles selbst auf Fehler überprüft. Es fing mit einem kaputten Rücklicht an, das nach 15 Jahren den Geist aufgegeben hatte. Es wurde schnell und günstig ausgetauscht. Super, dachte ich. Doch dieses neue Licht gab nach ein paar Monaten den Geist auf. Ärgerlich, aber kann passieren, und wurde kostenlos ausgetauscht. Dieses hier ging jedoch wieder kaputt. Dann musste ich dafür bezahlen. Denn es lag mehr als ein halbes Jahr dazwischen… Dass ein Sommer dazwischen lag, in dem ich mein Licht natürlich nicht benutzt habe, spielt keine Rolle. Aber anscheinend verlangt Broers selbst, dass man regelmäßig überprüft, ob das selbstgebaute Licht noch funktioniert. Aber na ja, es ist eine günstige Reparatur. Als meine Originalkette gerissen war, ließ ich die Reparatur auch von Broers durchführen. Ich dachte, ich wüsste genau, was kaputt war, und meldete es. Mir wurde dringend empfohlen, mein Fahrrad komplett überprüfen zu lassen, eine Art TÜV, bei dem alle Mängel festgestellt würden, für etwa 80 Euro. Das Einzige, was damals gefunden wurde, war genau das, was ich bereits angegeben hatte: die gerissene Kette. Ich konnte es kaum glauben, aber super, dann ist ja alles in Ordnung. Sechs Monate später ging das ausgetauschte Rücklicht wieder kaputt, wofür ich zunächst erneut bezahlen musste. Nach einiger Diskussion („steht dein Fahrrad drinnen?“, als ob ein Licht Regen nicht aushalten könnte …) war das aber nicht nötig. Aber während sechs Monate zuvor bei einem kostenpflichtigen TÜV nichts gefunden wurde, wurden jetzt plötzlich alle möglichen Mängel festgestellt. Bremszüge, die gewechselt werden mussten, abgefahrene Reifen und ein paar andere Kleinigkeiten. Es ist wirklich seltsam, dass innerhalb von sechs Monaten bei einer kostenpflichtigen Wartung an einem Fahrrad, das hauptsächlich drinnen steht und kaum benutzt wird, nichts gefunden wird, aber wenn ich es für etwas völlig anderes abhole, plötzlich eine ganze Liste von Mängeln gefunden wird. Warum habe ich dann für diesen TÜV bezahlt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich dieser Zustand innerhalb von sechs Monaten (bei einer Lebensdauer von 16 Jahren) so stark verschlechtern würde. Ich hätte gesagt, es sei im Moment noch okay, aber es könnte bald fällig sein. Im Nachhinein ließ ich mein Fahrrad wegen der Nähe hierherbringen, um beide Reifen und, wie zuvor empfohlen, auch die Bremszüge wechseln zu lassen. Dieser Mechaniker meinte jedoch plötzlich, die Bremszüge müssten nicht gewechselt werden und seien noch in Ordnung. Ganz anders als ich es bisher gehört hatte. Es ist wirklich seltsam, dass das so unterschiedlich ist. Als ich mein Fahrrad nach dem Reifenwechsel abholte, bemerkte ich, dass mein Hinterreifen recht nah am Schutzblechrahmen lag und etwas schief zu sein schien. Mir wurde versichert, dass dies nicht der Fall sei und innerhalb der Toleranz liege und dass es sich um einen anderen Reifentyp handele. Wer bin ich schon, um die Expertise des Mechanikers anzuzweifeln? Leider stellte sich sechs Monate später, nachdem ich meinen Hinterreifen aufgepumpt hatte, heraus, dass ich energischer hätte vorgehen sollen. Mein Hinterreifen streifte am Rahmen und Schutzblech, wodurch mein Fahrrad unbrauchbar wurde. Ich erklärte die Situation, und innerhalb weniger Stunden war alles repariert; mein Hinterrad war nun gerade. Allerdings musste ich zunächst erneut dafür bezahlen … Erst nach einigen Diskussionen erhielt ich eine Rückerstattung. Es ist sehr schlampig, dass so oft Fehler gemacht werden, aber besonders enttäuschend ist, dass sie nicht anerkannt werden, keine Rücksichtnahme stattfindet und ich von Mechanikern unterschiedliche Geschichten höre. Manche Mechaniker haben auch eine sehr defensive Haltung. Ich gehe extra in einen Fahrradladen, weil ich selbst nicht über das nötige Wissen und die nötigen Fähigkeiten verfüge. Leider muss man sehr wachsam sein und Reparaturen vorbeugend und regelmäßig selbst überprüfen. Sonst zahlt man immer wieder für das gleiche Problem.

  • Pieter de Vries07-06-2025

    Rating: 5 / 5

    Das Hinterrad meines VanMoof S3 kam wegen eines defekten E-Shifters auf den Markt, mit der Bitte, es im 4. Gang zu reparieren. Meine Brüder konnten mich glücklicherweise davon überzeugen, eine 2-Gang-Nabe einzubauen. Ich bekam ein komplett originales VanMoof-Rad zu einem vernünftigen Preis mit guten Tipps und Tricks, um es selbst montieren zu können. Fährt sich besser als neu! Hoffentlich nicht nötig, aber es ist ein gutes Gefühl, einen solchen VanMoof-Experten gefunden zu haben. Absolut empfehlenswert!

  • Joep Schuurman15-02-2025

    Rating: 2 / 5

    Leider mehrere mittelmäßige Erfahrungen mit diesem Club. Wenn Sie vorbeikommen, um einen Wartungstermin zu vereinbaren, erhalten Sie die Nachricht, dass dies über die Website zulässig ist. Das fühlte sich schon ziemlich unfreundlich an. Letztendlich haben wir einen Termin vereinbart, da es in der Nähe keine andere Moof-Servicestelle gibt. Ich habe ein Angebot für fast 800 erhalten, habe zugesagt und das Fahrrad drei Tage später abgeholt. Bei der Abholung stellte sich heraus, dass einer der Termine vergessen worden war, was jedoch umgehend behoben wurde. Als wir zu Hause ankamen, gab das Fahrrad eine Fehlermeldung aus und es wurde festgestellt, dass es nicht wie vereinbart und auf der Website versprochen gereinigt worden war. Als ich diesbezüglich anrief, war die Antwort: „Keine Sorge, diese Fehlermeldung ist auf die Reparatur zurückzuführen, es ist kein Problem und Sie werden es von nun an für immer haben.“ „Wir werden das Fahrrad bei unserem nächsten Besuch reinigen.“ Alles in allem ist es für mich kein kundenfreundlicher Verein, der auch noch an Kommunikation und Qualität scheitert.

  • Nienke Beukema18-05-2025

    Rating: 5 / 5

    Sehr schöne Erfahrung mit Broers! Bei unserem Lastenrad war nach 2 Monaten der Hinterreifen platt (woanders gekauft) und wir haben Dienstagabend einen Abholtermin für Freitagabend vereinbart, Samstagnachmittag bekamen wir bereits einen Anruf, dass das Rad fertig sei. Wirklich super nett und schnell! Darüber hinaus sind die Mitarbeiter im Geschäft freundlich und kompetent. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

  • Gwendelynn Keizer10-03-2025

    Rating: 1 / 5

    Ich jammere nur nach dem anderen. Ich habe mein Fahrrad wegen eines gebrochenen Bremskabels mitgebracht. Es wurde repariert, aber dann habe ich mein Fahrrad mit Problemen mit der Schaltung zurückbekommen. Dann sollte es „repariert“ werden, als ich es abholte, war meine Kette innerhalb weniger Wochen kaputt. Also brachte ich mein Fahrrad noch einmal vorbei. Ich habe eine Kette gemacht und jetzt, 4 Wochen später, ist meine Kette erneut gerissen. Ich bin jetzt damit fertig. Keine Brüder mehr für mich. Es ist jetzt März 2025 und ich sollte zum vierten Mal besuchen. Ruf mich nicht an.

Terug naar Fiets in Amersfoort